PORTRAIT: Meinolf Sandbothe
Steinhorst ist mit etwas mehr als 900 Einwohnern zwar Delbrücks kleinster Stadtteil, aber wenn es um die CDU geht, ist Steinhorst immer ganz weit vorne. Politgrößen wie Jean-Claude Juncker, Edmund Stoiber, Armin Laschet und auch Bundeskanzlerin Angela Merkel waren schon in dem Emsdorf.
Bei den Wahlergebnissen erzielt die CDU immer Spitzenergebnisse. Und wo sonst gibt es noch ein Dorf, in dem rund 10 Prozent der Einwohner Mitglied in der CDU sind.
„Entsprechend hoch ist die Erwartungshaltung an den CDU-Ratsvertreter“,
weiß Meinolf Sandbothe.
Seit 2009 vertritt der 57-Jährige die Interessen seines Heimatdorfes im Delbrücker Stadtrat. Und sein Wort zählt etwas im Delbrücker Rat, als Vorsitzender des Bauausschusses trägt er über die Dorfgrenzen hinaus Verantwortung. Und er ist auch noch Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes in Steinhorst.
„Ohne das starke Team im Steinhorster Vorstand ginge das alles nicht“,
betont er. Dabei schließt er die CDU-Ratskollegen aus Lippling bewusst mit ein, gehören zu seinem Wahlbezirk doch auch Teile Lipplings. Und zum starken Team gehört auch weiter Rainer Krukenmeier, sein langjährger Vorgänger als CDU-Ortsverbandsvorsitzender.
Dass die meisten im Steinhorster CDU-Vorstand deutlich jünger sind als er und dass auch drei Frauen dabei sind, macht ihn ein wenig stolz. Ein Erfolgsgeheimnis ist sicher, dass die CDU in Steinhorst als Verein angesehen ist, der mit anpackt, so wie der Heimatverein oder auch der Bürgerschützenverein.
Entsprechend reibungslos klappt das Zusammenspiel mit allen Vereinen und entsprechend gut ist die Erfolgsbilanz, die Meinolf Sandbothe für Steinhorst zieht. 16 Bauplätze im Gebiet Neubrückstraße und 18 Plätze im Gebiet Düsterhusweg haben dafür gesorgt, dass Steinhorst sich der 1000-Einwohner-Marke nähert.
Der Radweg entlang der Kaunitzer Straße wurde in den letzten Jahren schrittweise verlängert, 2020 wurde der Soccer-Platzes neben dem Dorfplatz gebaut. Letztes großes Bau-Projekt war die Neugestaltung des Dorfplatzes. Dass es in Steinhorst vorwärts geht, zeigt auch der notwenige gewordene Ausbau der KiTa in Steinhorst, 2018 auf anderthalb Gruppen und jetzt auf zwei Gruppen.
Steinhorst ist bekannt für seine Veranstaltungen mit Politgrößen von CDU und CSU. 2014 konnte Rainer Krukenmeier, Vorgänger von Meinolf Sandbothe als CDU-Ortsverbandsvorsitzender, den früheren bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber in Steinhorst begrüßen. Politik ist Teamwork