Zwei neue sachkundige Bürger nehmen ihre Arbeit auf
Vier Schwerpunkte nennt der CDU-Fraktionsvorsitzende Reinhold Hansmeier als wichtigste Aufgaben für das Jahr 2025. Neben dem Thema Bildung nimmt die CDU sich der Themen Sicherheit sowie Familien und Wirtschaft an.
„Das sind die herausforderndsten Themen für uns in der Lokalpolitik“,
so Hansmeier weiter.
„In die Bildung unserer Kinder und damit in die Zukunft unserer Stadt investieren wir rund 16,5 Millionen Euro,“
so Reinhold Hansmeier. Das Geld fließt in die Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums, in die anstehende Planung zur Sanierung des Gesamtschulgebäudes und früheren Realschulgebäudes am Driftweg, in den Bau einer neuen Dreifachsporthalle am Nordring in direkter Nachbarschaft zum Hallenbad. Weitere Punkte sind die Gebäudeunterhaltung der Grundschulen in Lippling, Ostenland, Boke sowie der Johannesgrundschule in Delbrück. Außerdem muss in Westenholz und Ostenland die OGS ausgebaut und dem Bedarf der Eltern angepasst werden.
Zweiter inhaltlicher Schwerpunkt ist das Thema Sicherheit der Bürger im Delbrücker Land. Hier nennt Reinhold Hansmeier vorrangig den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Ostenland für etwa sechs Millionen Euro. Die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes und damit die hochwertige Ausstattung aller sechs Löschzüge im Stadtgebiet ist ein weiterer, wichtiger Punkt. Ebenso nimmt sich die CDU der Familien und der Wirtschaft an. In die Erschließung neuer Bau- und Gewerbegebiete fließen rund 3,5 Millionen Euro.
„Die Einwohnerzahl Delbrücks wächst weiterhin. Um die Nachfrage nach Wohnflächen zu befriedigen ist es wichtig ausreichend Flächen für den Bau von Wohnraum zu schaffen. Auch die Unternehmen im Stadtgebiet wachsen und benötigen zusätzliche Flächen“,
betont Reinhold Hansmeier. Um ein Abwandern der vorhandenen Firmen zu verhindern und um aktiv für Neuansiedlungen zu werben, werden zusätzliche Flächen benötigt.
In die Umsetzung der Schwerpunkte sind auf Seiten der CDU zwei neue stellvertretende sachkundige Bürger mit eingebunden. So wird Annika Sandheinrich (28) aus Sudhagen ihr Wissen künftig in den Ausschuss für Soziales und im Ausschuss für Schule- und Kultur einbringen. Neues stellvertretendes Mitglied im Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss wird Henrik Rolf (32) aus Westenholz.