PORTRAIT: Heiner Lübbers
Dass die Delbrücker Innenstadt trotz der Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 Kilometern pro Stunde zusätzlich noch Zebrastreifen erhielt, ist dem CDU-Ratsmitglied Heiner Lübbers zu verdanken. Denn der 64-Jährige bezweifelte, dass das Tempolimit allein für Verkehrssicherheit im Stadtkern sorgen würde (und wohl auch, dass sich alle daranhalten würden).
Das Wohl seiner Mitmenschen liegt dem Vater von vier erwachsenen Kindern (35, 34, 31 und 25 Jahre alt) besonders am Herzen. Menschen mit Handicaps sind für Heiner Lübbers ein wichtiges Thema, zudem engagiert er sich im Netzwerk Barrierefreies Delbrück.
Seit 2012 sitzt Heiner Lübbers im Delbrücker Rat, als Nachrücker hat sein politisches Wirken begonnen. 2014 ist er über die Liste eingezogen und hat 2020 seinen Wahlbezirk in Westenholz mit mehr als 70 Prozent gewonnen.
Die ersten Erfahrungen im vorpolitischen Raum liegen indes schon viel weiter zurück: Von 1978 bis 1982 war er Vorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), außerdem 16 Jahre lang im Pfarrgemeinderat tätig, davon acht Jahre lang als Vorsitzender. Lübbers ist seit 1994 Mitglied der CDU und arbeitet im Metallbaubetrieb seines Bruder Friedhelm Lübbers.
Wenn sich Heiner Lübbers nicht gerade als CDU-Ratsmitglied mit Themen aus Stadtrat und Ausschuss beschäftigt, gehört seine Zeit der Familie und seinen Hobbies. Der Familienvater ist tief im Delbrücker Land verwurzelt, am stärskten natürlich in Westenholz, und genießt seine Heimat gerne bei Radtouren mit seiner Frau. Lübbers ist Mitglied der Schützenbruderschaft St. Joseph Westenholz, arbeitete zwölf Jahre lang als 2. Brudermeister im Vorstand mit und war 2012/13 ein Jahr lang Schützenkönig. Außerdem kegelt er seit 44 Jahren.