Kampf den Funklöchern

Machen sich für eine lückenlose Mobilfunknetzabdeckung sowie ein Freies W-Lan in der Innenstadt, aber auch im Delbrücker Land stark (von links): CDU-Stadtverbandsvorsitzender Reinhold Hansmeier, CDU-Fraktionsvorsitzende Anita Papenheinrich und CDU-Ratsmit

CDU Delbrück fordert eine Verbesserung der Netzabdeckung

In den vergangenen Jahren hat sich das Mobiltelefon zu einem echten Gebrauchsgegenstand entwickelt und hat als Smartphone Einzug in zahlreiche Bereiche des täglichen Lebens gefunden. Voraussetzung dafür ist jedoch eine lückenlose Netzabdeckung. Doch die stößt in der Delbrücker Innenstadt oft an Grenzen, weswegen die CDU Funklöchern nun den Kampf angesagt hat.

»Gerade vor dem Hintergrund, dass Delbrück ein Leuchtturm der Digitalen Modellregion Ostwestfalen-Lippe ist, sollte intensiv an der Beseitigung weißer Flecken auf der Mobilfunkkarte gearbeitet werden«,

sagt der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Reinhold Hansmeier, der eine dahingehende Anfrage für die nächste Ratssitzung vorbereitet hat. Dass ein gutes Mobilfunknetz möglich sei, zeige sich immer während des Katharinenmarktes. Dann sorgt eine zentral aufgestellte, zusätzliche Mobilfunkantenne für eine deutlich bessere Netzabdeckung in der Innenstadt.

»Wir müssen überlegen, wie wir diesen Standard als Minimum für die Delbrücker Bürgerinnen und Bürger dauerhaft sicher stellen können«,

sagt die Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat, Anita Papenheinrich. Mit ihrer Anfrage möchten die Christdemokraten die dafür nötigen Schritte herausfinden und das weitere Vorgehen diskutieren.

Paderborn dient als Vorbild

Der Kreis Paderborn erarbeitet zurzeit einen Mobilfunkmasterplan, um eine möglichst lückenlose Mobilfunkversorgung zu gewährleisten. Eine Möglichkeit bietet die kostenlose Breitbandmessungs-App der Bundesnetzagentur, über die Bürger Mobilfunklöcher melden können. Diese Informationen werden in eine Landkarte eingearbeitet, und so entsteht eine belastbare Datenbasis, die einen gezielten Lückenschluss ermöglichen soll. Außerdem möchte die CDU von der Verwaltung der Stadt Delbrück wissen, wo sich im Stadtgebiet weitere, weiße Flecken im Mobilfunknetz befinden.

»Die Stadt Paderborn könnte durchaus Vorbildfunktion für uns besitzen. Dort sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre alle zentralen, öffentlichen Bereiche der Stadt mit einem freien W-Lan ausgestattet werden. Um dies zu erreichen, wird die Initiative Freifunk von der Stadt Paderborn auch finanziell unterstützt«,

sagt Fraktionsgeschäftsführer Ingo Sagemüller, der ein frei zugängliches W-Lan-Netz als wichtiges Standbein eines modernen Mittelzentrums sowie als praktische Wirtschaftsförderung erachtet.

Quelle: